• Keine Produkte im Warenkorb.

Herzkuchen Rezept – Geschenkidee für den Herzhüpftag

 

Willst du deinen Herzensmenschen mal Danke sagen? Leise, unaufgeregt und suchst noch die richtige Idee? Wie wär’s mit einem leckeren Rezept für einen Herzkuchen mit einer Überraschung.

Wer seinen Liebsten zum Valentinstag ein kleines Geschenk machen will, kennt das Problem. Das Richtige zu finden ist schwer. Es soll nur etwas Kleines sein. Eine kleine Geste, die von Herzen kommt. Ohne viel Tamtam. Geht es dir auch so? Dann habe ich heute eine schöne Geschenkidee für dich, über die sich deine Lieblingsmenschen ganz bestimmt freuen.

Rezept für Herzkuchen zum Herzhüpftag

Stimmt, ein Kuchen ist an sich kein originelles Geschenk. Aber wenn sich im Kuchen ein Herzensgruß versteckt schon. Ob zum Valentinstag, zum Muttertag oder einfach so, über eine süße Überraschung freut sich jeder. Und Liebe geht ja bekanntermaßen durch den Magen. Von außen sieht der Zitronenkuchen wie ein gewöhnlicher Kuchen aus. Aber nach dem Anschneiden ist die Überraschung perfekt. Eine tolle Geschenkidee, um einfach mal Danke zu sagen. Das Rezept für diesen leckeren Herzkuchen verrate ich dir jetzt.

 

 

Zutaten

Die Zutaten reichen für eine kleine Kastenform inkl. Herzen.

350g Margarine
350g Mehl
350g Zucker (ich verwende immer braunen Zucker. Du kannst auch 250g Zucker und 100g Honig verwenden)
1 Pck. Vanillezucker
2 TL Backpulver (gehäufter TL)
6 Eier
3 Zitronen, unbehandelt
1 Tube rote Lebensmittelfarbe
300g Puderzucker
Zuckerherzen* für die Verzierung

*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst.

Und so geht’s

Herzkuchen, Rezept, Anleitung

Grundteig herstellen

Den Backofen auf  ca. 175°C  Umluft vorheizen.
Zuerst reibst du die Schale der 3 Zitronen ab und presst die Zitronen aus. Den Saft brauchst du später für den Zitronenguss. Danach rührst du Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig und gibst die Margarine dazu. Als Nächstes fügst du Mehl, Backpulver und die Zitronenschale hinzu. Ich gebe immer noch ein bisschen von dem gepressten Zitronensaft in den Teig. Das schmeckt noch frischer.

Herzen für den Teig vorbereiten

Im nächsten Schritt machst du dich an den Kuchenteig für die roten Herzen. Färbe ca. 1/3 des gerade zubereiteten Teigs mit roter Lebensmittelfarbe, verrühre alles gut und streiche den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Jetzt kommt das Ganze für ca. 20 min bei ca. 150-175 °C in den Backofen. Durch den braunen Zucker kann der Teig schnell dunkelbraun werden. Du solltest den Kuchen deshalb gut im Auge behalten :). Wenn der rote Teig fertig ist, stichst du mit einem Herzförmchen kleine Herzen aus und legst diese scheibenweise aneinander, siehe Abb. oben.

Herzform

Fülle jetzt die vorgefettete Kastenform mit einem Teil des restlichen hellen Teigs. Nehme so viel Teig, dass du die Herzen gut darin platzieren kannst. Als Nächstes drückst du die Herzscheiben nach und nach hinein. Setze die Herzen dabei ganz dicht aneinander, so dass ein Herzblock entsteht. Wenn du deine Herzreihe im Teig versteckt hast, füllst du die Kastenform mit dem restlichen Teig auf. Und ab damit in den Ofen, ca. 60 min backen.

Achte auch hier immer auf die Temperatur und überprüfen. Am besten wendest du die Zahnstochermethode an. Dazu stichst du mit einem Zahnstocher in den Kuchenteig. Wenn kein Teig mehr an dem Zahnstocher haften bleibt, ist der Kuchen fertig.

Verzieren

Als Letztes kommt der Zuckerguss dran. Dazu mischst du den Puderzucker mit etwas Zitronesaft (man braucht sehr wenig Zitronensaft, sonst wird der Guss zu dünn) und verrührst alles zu einer dickflüssigen Zuckermasse, die du anschließend auf dem Kuchen verteilst. Wenn du magst, streust du noch ein paar Zuckerherzen als Verzierung drauf und tatatataaaaa, fertig ist dein Zitronenherzkuchen!

Herzkuchen

Sieht der nicht lecker aus! Du kannst auch einen normalen Rührteig für den Kuchen verwenden (die Zitronen weglassen) und die Herzen mit Kakaopulver einfärben. Dann hast du eine Art Marmorherzkuchen. Schmeckt auch sehr lecker!

Wenn dir meine Idee gefallen hat und du zu deinem Herzkuchen noch eine kleine Love Letter Box verschenken willst, spring doch einfach mal rüber.

Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Deine

unterschrift-heimatdinge-simone

Kommentar schreiben